Digital Forum Davos 2019

Das Digital Forum Davos 2019 fand statt vom 19. – 20.09.19. Unter anderem interessierten diese Themen:

DIGITAL VILLAGE & SMART CITY

Die ländlichen und alpinen Regionen der Schweiz stehen vor großen Herausforderungen: Der demographische Wandel, gepaart mit einer Abwanderung von jungen, gut ausgebildeten Menschen, zieht eine Überalterung und Schrumpfung der ländlichen Gesellschaft nach sich.

E-TOURISMUS

Das Internet hat die Art und Weise wie der Tourismus betrieben wird stark verändert. Die Zeiten, in denen wir in das Reisebüro gegangen sind, um Reisen zu buchen, sind vorbei. Aber nicht nur der Buchungsprozess findet digital statt.

NACHHALTIGKEIT UND SHARING ECONOMY

Teilen statt Besitzen: Durch die “Sharing Economy” werden Ressourcen geschont und die Umwelt geschützt – so zumindest die Theorie. In Zusammenarbeit mit e-Estonia wird den Teilnehmern aufgezeigt, wie Estland mit beschränkten Ressourcen eine digitale Gesellschaft (nicht nur e-Government) aufgebaut hat und dabei weltweit führend ist.

Vielen Dank

Ein herzliches Dankeschön geht an die Organisation um das Team von Petra Arends-Paltzer, Marie Eckert und Marcin Zielinski. Die Ausführungen von eEstonia (Estland) «mit beschränkten Ressourcen eine digitale Gesellschaft aufbauen» gaben einen sehr guten Einblick in die Praxis.  Ein weiteres Beispiel:  «Daten dürfen immer nur 1 mal pro Amt erfasst werden» wurde als Regel definiert und umgesetzt. Auch der Einblick in den digitalen Austausch, die X-ROAD war sehr interessant (jährliche Einsparungen von 1407 Jahre bei über 900 Mio. Transaktionen). Es gab interessante Aussagen zur Sicherheit (Zeitstempel, Blockchain usw.) Somit wird viel Zeit, Geld und Nerven gespart durch die konsequente Digitalisierung von Estland!

Danke für die vielen inspirierenden Vorträge Janos Tolcsvai, Vikram Bhatnagar, Olaf Holstein, Benjamin Talin, Jörg Eugster, Joel Curado, Edy Portmann, Nik Weishaar und vielen mehr.

 

personAlex Sollberger

eventSonntag, 22. September 2019

News Archiv

Adnovum ist neuer Partner von Myni Gmeind

Adnovum ist ein 1988 gegründetes Software-Unternehmen mit Hauptsitz in Zürich. Das Unternehmen ist spezialisiert auf massgeschneiderte IT-Lösungen und Sicherheitssoftware und führend in den Bereichen Identity and Access Management (IAM) und Cyber Security. Adnovum unterstützt ihre Kunden aus der Privatwirtschaft und der öffentlichen Verwaltung bei der digitalen Transformation. Neben Softwareentwicklung und Systemintegration bietet das Unternehmen seinen […]

personAlex Sollberger

eventDienstag, 17. Dezember 2024

Fortlaufende Minimierung der Betriebskosten und CO2-Emissionen von Gebäuden

Oxoia hat einen innovativen Ansatz entwickelt, wie mit Hilfe von künstlicher Intelligenz die Betriebskosten und CO2-Emissionen von Gebäuden kontinuierlich reduziert und fortlaufend minimiert werden können. Die Lösung ist für alle Gebäudetypen und Betriebsanlagen geeignet, wird innerhalb eines Tages installiert und erste Einsparungen sind bereits nach wenigen Wochen erkennbar. Ein grosser Vorteil ist der schnelle Return […]

personAlex Sollberger

eventMontag, 16. Dezember 2024