Digital-Pionier Vertiefungskurs - Prompting! Der richtige Umgang mit generativer KI
Du nutzt bereits ChatGPT, DALL·E oder andere GenAI-Tools – aber fragst dich manchmal, wie du noch mehr aus ihnen herausholen kannst? Oder bist du neugierig, was hinter dem ganzen Hype steckt und wie du konkret starten kannst? Dann ist dieser Kurs für dich.
Generative KI ist mehr als ein kurzfristiger Trend. Sie verändert, wie wir Informationen verarbeiten, Texte schreiben und Prozesse automatisieren – ob in der Verwaltung, in der Schule oder im Büroalltag. Doch das volle Potenzial entfaltet sich erst, wenn wir wissen, wie wir mit diesen Tools sprechen – also: wie wir sie richtig „prompten“.
In diesem praxisorientierten Kurs lernst du, wie du effektive Prompts erstellst, sie Schritt für Schritt optimierst und ein Verständnis für die Funktionsweise von GenAI entwickelst. Egal ob du EinsteigerIn bist oder schon erste Erfahrungen hast – du wirst mit konkreten Ideen und neuen Skills rausgehen.
Der Kurs Digital-Pionier Vertiefungskurs – Prompting! Der richtige Umgang mit generativer KI dient als ergänzende Weiterbildung zum bestehenden Digital-Pionier Vertiefungskurs – Effektives Arbeiten dank KI in der öffentlichen Verwaltung. Er bietet eine gezielte Vertiefung in die Anwendung und Optimierung von Prompts, um generative KI noch effizienter und präziser einzusetzen.
Ziele und Inhalte
- Grundlagen der generativen KI: Was kann sie (Text, Bild, Video, Audio) – und was (noch) nicht?
- Einführung in gängige Tools und Plattformen
- Praktische Übungen mit Fokus auf berufliche Anwendungsfälle
- Prompt-Optimierung: Vom ersten Versuch zur smarten Eingabe
- Bewusster & reflektierter Umgang: Datenschutz, Urheberrecht, ethische Grenzen der Technologie
Zielgruppe
Der Vertiefungskurs richtet sich an:
- Mitarbeitende und Führungskräfte in der öffentlichen Verwaltung
- Entscheidungsträger in kommunalen, kantonalen und bundesstaatlichen Behörden
- IT-Verantwortliche und Digitalisierungsexperten im öffentlichen Sektor
- Interessierte aus dem Bereich eGovernment und verwandten Feldern
- Alle Mitarbeitenden aus Verwaltung, Schulen, öffentlichen Institutionen und Non-Profits, die generative KI besser verstehen und sicher anwenden möchten – unabhängig vom bisherigen Kenntnisstand.
Dozent
Sandro Parissenti, bis März Programmleiter für digitale Transformation im Kanton St. Gallen, bringt jahrelange Erfahrung in Verwaltung und Beratung mit. Als ehemaliger Gemeindepräsident kombiniert er Praxiswissen mit strategischer Expertise in digitalen Tools, Prozessmanagement und KI.
Warum du dabei sein solltest
Weil KI nicht die Zukunft ist – sondern längst Teil deiner Gegenwart. Und weil es einen Unterschied macht, ob du einfach nur ausprobierst – oder wirklich weisst, was du tust.
Hier geht’s zur Anmeldung:
Kontaktperson
Sophie Moser
Leiterin Transformationsprojekte Myni Gmeind
+41 21 561 66 67
digitalpionier@mynigmeind.ch

Kursdatum und Anmeldeschluss
Montag, 2. Juni 2025: 08:30 - 16:30 Uhr
Anmeldeschluss
Kurs zur Anmeldung offen
Ort
Klubschulgebäude
Bahnhofplatz 2
9000 St. Gallen
Kosten
CHF 570.- / für SGV-Mitglieder: CHF 490.-