Myni Gmeind spannt mit «Smarter Thurgau» zusammen

Die beiden Vereine Myni Gmeind und Smarter Thurgau haben eine Zusammenarbeit vereinbart. Sie werden zukünftig für die Digitalisierung der Gemeinden im Kanton Thurgau und die erfolgreiche Entwicklung von Myni Gmeind kooperieren.

Die Privaten machen es vor: die Zahl digitaler Services nimmt jeden Tag zu. Der Alltag wird durch vernetzte Online-Dienste einfacher und leichter gemacht. In der öffentlichen Verwaltung gibt es dabei noch einigen Nachholbedarf. Der Verein Myni Gmeind unterstützt gemeinsam mit seinen Partnern, dem Schweizerischen Gemeindeverband und verschiedenen Unternehmen, Gemeinden und Regionen in ihrer Entwicklung zum «Smart Village» oder zur «Smart Region». Die Projekte zielen darauf, die Lebensqualität der Einwohner und die Attraktivität als Wirtschafts- und Arbeitsstandort zu erhöhen.

Dieselben Ziele verfolgt auch Smarter Thurgau. So ist es fast natürlich, dass die beiden Vereine im Thurgau zusammenspannen, um die Gemeinden im Kanton in Sachen Digitalisierung zu unterstützen. In Planung sind unter anderem ein Grundkurs Digitalisierung für Gemeinden, Erfahrungsgruppen und gelegentliche Auftritte von Smarter Thurgau in den Online-Webinaren von Myni Gmeind.

Mit von der Partie ist auch die Plattform meinThurgau.ch. meinThurgau ist ein Eco-System mit einer digitalen Multiserviceplattform. Mit dem Shared Economy Ansatz können Firmen, Organisationen und die öffentliche Hand ihre digitalen Geschäftsmodelle effizient und effektiv umsetzen. In der breit abgestützten und unabhängigen Trägerschaft arbeiten die Wirtschaft, Organisationen und die öffentliche Hand mit dem Ziel zusammen, die digitale Transformation im Kanton Thurgau effizient umzusetzen.

 

 

Weitere Informationen: https://www.smarterthurgau.ch/

personNoé Blancpain

eventMittwoch, 3. März 2021

News Archiv

Gemeindeumfrage 2025: Cybersicherheit bleibt Schwachstelle – jetzt gemeinsam handeln

Die neue Gemeindeumfrage von Myni Gmeind und dem Schweizerischer Gemeindeverband (SGV) zeigt: 33 % der Gemeinden in der Deutschschweiz, fast 50 % in der Romandie und im Tessin haben kein vollständiges IT-Inventar. 40 % verfügen über keine klaren Cybersicherheitsvorgaben. Nur gut die Hälfte hat funktionierende Notfallpläne. Schulungsangebote fehlen vielerorts, besonders im Tessin. Positiv: 46 % der Gemeinden wünschen sich […]

personAlex Sollberger

eventMittwoch, 18. Juni 2025

Neu: Unsere Website jetzt auch auf Italienisch und Einladung zum ersten hybriden ERFA-Stammtisch in Lugano!

Wir freuen uns sehr, bekannt zu geben, dass unsere Website ab sofort auch auf Italienisch verfügbar ist! Damit möchten wir den wachsenden Bedürfnissen der italienischsprachigen Gemeinden gerecht werden und den Zugang zu Informationen und Angeboten unserer Initiative Il mio Comune erleichtern. In diesem Zuge laden wir Sie herzlich zum ersten ERFA-Stammtisch ein, der hybrid stattfinden […]

personAlex Sollberger

eventDienstag, 10. Juni 2025