Über uns: Swisscom ist das führende Telekommunikations- und eines der führenden IT-Unternehmen der Schweiz mit Sitz in Ittigen nahe der Hauptstadt Bern.
Unser Angebot:
Swisscom bietet Lösungen für die smarte und ortsunabhängige Zusammenarbeit, für die Digitalisierung von Austausch und Dienstleistungen für die Bevölkerung sowie mit Partnern für die Vernetzung von Gegenständen (z.B. Smart Meter, Abfallwesen, Gebäude, Logistik) an.
Referenzen:
Gemeinden und Städte in der ganzen Schweiz
Passende Tags:
Abfallmanagement
Asyl- / Flüchtlingswesen
Ausländer
Auszubildende
Barrierefreiheit
Begegnungsorte
Behördendienstleistungen
Bibliothek
Bildung
Bürgerportal
Cloud
CoWorking
Digitale Zusammenarbeit
DINKS
E-Partizipation
Einkaufen, Shop
Energiethemen
Familien
Ferien / Freizeit
Forschung
Gastronomie
Gemeindepolitiker
Gemeindeschreiber
Gesundheitswesen
Gewerbe
Immobilie
Knowhow
Industrie 4.0
Informationssicherheit
Inklusion
Instandhaltung
Jugendliche
KiTa
Kommunikation
Kommunikationsservice
Kreislauf-Wirtschaft
Lebensmittel
Logistik
Mitwirkung
Notruf
Öffentliche Sozialhilfe
Öffentliche Verwaltung
ÖPNV
Parken
Power-Worker
Produkt
Projekt
Recycling (Services)
Recycling (Nachhaltigkeit)
Reparatur
Schulgemeinde
Senioren
Sharing
Singles
Smart City
Souvenirs
Spatial Services
Telearbeit
Ticketing
Tourismus
Unternehmen, Gewerbebetriebe
Veranstaltungen
Vereine, NGOs
Vereinsleben
Wirtschaft
Wohnungseigentümer
Zugangskontrolle
Reset Tag Filter
Durch digitale Sensoren können Versorgungsleitungen für Wasser, Gas und Strom sowie Abwasserkanäle temporär oder rund um die Uhr überwacht werden.
Somit können neue Versorgungspläne konzipiert, Kapazitäten überprüft und Versorgungs- und Abwassernetze überwacht werden.
In der Stadt Schaffhausen zum Beispiel werden momentan über einen beschränkten Zeitraum hinweg die Abwasserleitungen mit Sensoren überwacht, um herauszufinden, ob es eine Anpassung oder Neubau der Auffangbecken für Regenwasser braucht.
In der Stadt Bern müssen wegen der Marktöffnung Wechselprozesse für Gaskunden mit >100'000 kWh automatisiert werden. Bern hat sich für eine IoT Lösung entschieden, bei der die Gaszähler über das Swisscom LoRaWAN Netz ausgelesen werden
Die Gemeinde Fuorns schliesslich hat das Problem, dass eine Quelle für die Trinkwasserversorgung der Gemeinde versiegt ist. Sie haben eine neue Quelle gefunden wo sie mit einer Durchflussmessung prüfen, ob der Ausstoss der Quelle das benötige Volumen liefert, um danach zu entscheiden, ob die Quelle an das Wassernetz angeschlossen wird. Hierfür wurde eine Durchflussmessung mit Datenlogger angeschlossen, welcher über das 4G Swisscom Netz ausgelesen wird. Mit dem Datenprofil kann die Gemeinde die Investitionsentscheidung für den Anschluss der Quelle tätigen. Durch die wärmeren Sommer wird die Überwachung der Förderleistung von Quellen zunehmend zu einer Herausforderung.
Verein «Myni Gmeind»
Geschäftsstelle c/o reflecta ag
Zieglerstrasse 29
3007 Bern
Tel: 031 387 37 39