SchlaueBox – smarte Infrastruktur: Huber AG ist neu Partner

Immer mehr Personen tätigen ihre Einkäufe online, wobei eine effiziente und sichere Lieferung garantiert sein muss. Um die Zustellung auf der letzten Meile durch die Kurierdienstleister zu optimieren und den Pick-up Prozess für den Empfänger zu vereinfachen, spielen smarte Paketstationen zukünftig eine unverzichtbare Rolle.

Das Traditionsunternehmen Huber AG, neue Partnerin von Myni Gmeind, hat deshalb zusammen mit der Smart Locker Technologies SA die SchlaueBox entwickelt. Während schon über 160 Boxen für private Immobilen in Betrieb sind, kommen nun Paketstationen mit erweitertem Funktionsumfang auch im öffentlichen Bereich zum Einsatz. Die SchlaueBox ist ein Paradebeispiel für nützliche smarte Infrastruktur und bietet Gemeinden einen echten Mehrwert. Eine erste wurde Anfang März in Basel in Betrieb genommen.

Die smarte Paketstation soll im öffentlichen Bereich zentral platziert werden. So ermöglicht sie nicht nur kurierunabhängige Lieferungen und Retouren, sondern entlastet auch Quartiere vom Lieferverkehr. Zudem kann die SchlaueBox auch vom lokalen Gewerbe als zusätzlicher Übergabeort von Waren – unabhängig von den Geschäfts-Öffnungszeiten – genutzt werden. Der Zugang für die Benutzerinnen und Benutzer läuft effizient über einen QR-Code.

Myni Gmeind freut sich, mit der Huber AG einen weiteren kompetenten Partner begrüssen zu dürfen und mit ihm zukunftsträchtige Projekte für eine smarte Infrastruktur in Gemeinden zu verwirklichen.

 

Mehr Informationen: www.huber-ag.ch

personNoé Blancpain

eventDonnerstag, 8. April 2021

News Archiv

Adnovum ist neuer Partner von Myni Gmeind

Adnovum ist ein 1988 gegründetes Software-Unternehmen mit Hauptsitz in Zürich. Das Unternehmen ist spezialisiert auf massgeschneiderte IT-Lösungen und Sicherheitssoftware und führend in den Bereichen Identity and Access Management (IAM) und Cyber Security. Adnovum unterstützt ihre Kunden aus der Privatwirtschaft und der öffentlichen Verwaltung bei der digitalen Transformation. Neben Softwareentwicklung und Systemintegration bietet das Unternehmen seinen […]

personAlex Sollberger

eventDienstag, 17. Dezember 2024

Fortlaufende Minimierung der Betriebskosten und CO2-Emissionen von Gebäuden

Oxoia hat einen innovativen Ansatz entwickelt, wie mit Hilfe von künstlicher Intelligenz die Betriebskosten und CO2-Emissionen von Gebäuden kontinuierlich reduziert und fortlaufend minimiert werden können. Die Lösung ist für alle Gebäudetypen und Betriebsanlagen geeignet, wird innerhalb eines Tages installiert und erste Einsparungen sind bereits nach wenigen Wochen erkennbar. Ein grosser Vorteil ist der schnelle Return […]

personAlex Sollberger

eventMontag, 16. Dezember 2024