04.06.2019 10:34:01
Das next-Generations.ch - Unternehmungs-Mitglied plant eine Kreislaufwirtschaft für Skiausrüstungen in der Region Graubünden zusammen mit weiteren Anbietern.
Passende Tags:
Familien
Ferien / Freizeit
Instandhaltung
Jugendliche
Recycling (Services)
Recycling (Nachhaltigkeit)
Reparatur
Instandhaltung
Recycling (Nachhaltigkeit)
Reparatur
Kleine Elektrogeräte wie Haushaltsgeräte, Handies, kleine Computer werden durch den Postboten gesammelt und der umweltfreundlichen Entsorgung zugeführt.
MehrFamilien
Jugendliche
Recycling (Services)
Recycling (Nachhaltigkeit)
Kurz vor dem Sammelmonat in deiner Gemeinde, erhältst du von Texaid einen Infoflyer mit der Angabe des Sammelmonats und einem leeren Kleidersack per Post zugeschickt. Während des ganzen Sammelmonats kannst du von Montag bis Freitag den Sammelsack beim Briefkasten deponieren. Dein Postbote oder deine Postbotin nimmt den Kleidersack auf seiner ordentlichen Zustelltour mit und sorgt dafür, dass die Kleider einer sinnvollen Verwertung durch Texaid zugeführt werden.
MehrFerien / Freizeit
Jugendliche
So einfach funktioniert My Local Services
Kommunikation mit Einwohnern
Über «My Local Services» kommunizieren Gemeinden und weitere lokale Akteure wie Vereine, Werkhöfe, Tourismusorganisationen oder Schulen mit den Einwohnern.
Zugang
Die Akteure publizieren zeitnah Informationen über ihren eigenen Zugang zu «My Local Services». Dank optionalem Freigabeprozess bleibt die Kommunikationshoheit bei der Gemeinde.
Mobil
Die Einwohner empfangen für sie relevante Informationen via App auf ihrem Smartphone.
Push-Nachrichten
Die Einwohner bestimmen selbst, ob und von welchen Akteuren sie Push-Nachrichten wünschen. Beim Abfuhrkalender können sie die Abfallarten (z.B. Kehricht, Papier, Grüngut usw.) für die Benachrichtigung wählen.
Familien
Jugendliche
Unsere Kurse bereiten fremdsprachige Kinder und Jugendliche auf die schulische und kulturelle Integration in eine Regelklasse vor. Das Ziel des Integrationsprogramms ist die schnelle und nachhaltige Eingliederung der Schülerinnen und Schüler in das schweizerische Schulsystem.
Unsere online Integrationsprogramme sind ideal für Schulgemeinden, die nur vereinzelt fremdsprachige Kinder und Jugendliche haben und zu weit weg sind von anderen Gemeinden für einen Zusammenschluss. Während der Corona-Pandemie konnte Academia Integration wertvolle Erfahrungen im online Unterricht für diese Zielgruppe sammeln, die jetzt in unsere Programme einfliessen.
Familien
Jugendliche
Recycling (Services)
Durch My Local Services erhalten sie lokale Informationen zeitnah, prägnant, an einem Ort. Sie erfahren Aktuelles aus dem Gemeinderat, werden über eine geplante Strassensperrung in Ihrem Quartier informiert oder an die nächste Papiersammlung an Ihrer Wohnadresse erinnert. Neben den Lokalinfos und Abfuhrdienst-leistungen zeigt Ihnen My Local Services Veranstaltungen in der Umgebung an.
MehrFamilien
Jugendliche
Recycling (Services)
Muss unbedingt mit Logistiklösungen verbunden werden.
MehrFerien / Freizeit
Die Tourismusinfrastruktur übernimmt: - Vermarktung qualifizierter Ferienwohnungen - Bewirtschaftung Ferienwohnungen - Ticket-bewirtschaftung für Ferien/Tagesausflüge - Organisation Ski-Erlebnis - Wohnen, Bahnen, Essen, Reisen.
MehrFerien / Freizeit
Events für Jugendliche, Familien, ausländische Personen, organisiert von der Gemeinde. Über eine App kann man sich anmelden und eine kleine Gebühr bezahlen (CHF 5), für den Organisationsaufwand und den Informationsteil den die Gemeinde macht. Modell erfordert viele Menschen die das Angebot nutzen, aber langfristig führt es zu mehr Partizipation, mehr Freiwilligenarbeit, und so zu einem grossen volkswirtschaftlichen Mehrwert.
MehrFerien / Freizeit
Recycling (Services)
Digitales Gesamtkonzept für alle Events in der Region - inkl. lokale Waschanlage, Logistiklösung, usw.
MehrFerien / Freizeit
Recycling (Nachhaltigkeit)
Verbindliche Verordnung, was alles bei einer Veranstaltung (Gemeinde) berücksichtigt werden muss: Bsp. - Abfallkonzept (Mehrwegbecher, Trennung, Transport usw.) / Transportkonzept / Sicherheitskonzept usw.
Diese ganzen Checklisten / Vorgaben werden durch die Gemeinde digital zur Verfügung gestellt und z.B. mit Kurzfilmen der best Practice zu den einzelnen Punkten
unterstützt usw.
Familien
Ferien / Freizeit
Instandhaltung
Jugendliche
Recycling (Services)
Recycling (Nachhaltigkeit)
Reparatur
Mit eCall Business Messaging optimieren Sie Ihre Geschäftsprozesse: Von der Erhöhung der Zugangssicherheit mit 2-Faktor-Authentifizierung (2FA) bis zur Kommunikation mit anderen öffentlichen Verwaltungen oder mit Bürger:innen.
--> Online-Fax: Ablösung Faxgeräte
Senden und empfangen Sie Fax-Nachrichten online am Computer. Ein physisches Faxgerät benötigen Sie nicht mehr, so sparen Sie Hardware- und Wartungskosten. Und Ihre bestehende Faxnummer können Sie behalten.
--> SMS-Infoservice für Bevölkerung
Versenden Sie Informationen und Termine an die Bevölkerung: Ob Müllabfuhr, spezielle Schalteröffnungszeiten, öffentliche Veranstaltungen, Lawinendienst oder Strassenzustände – so bieten Sie der Bevölkerung einen besonders geschätzten Service.
--> 2-Faktor-Authentifizierung per SMS
Schützen Sie die Logins Ihrer Mitarbeitenden und Bevölkerung, in dem Sie eine 2-Faktor-Authentifizierung für Ihre Zugänge von Verwaltungsanwendungen einrichten.
Instandhaltung
Der Gemeindeschreiber Martin Grichting arbeitet dort, wo andere Menschen ihre Ferien geniessen. Die Gemeindeverwaltung Riederalp ist im Schulhaus von Ried-Mörel untergebracht, einem malerischen Oberwalliser Bergdorf. Noch eine Etage höher – 1900 Meter über Meer auf der Riederalp – ist die Gemeinde mit einem Schalter präsent. Rund 480 Einwohnerinnen und Einwohner zählt die Gemeinde. «Unsere Infrastruktur – z. B. Wasser, Abwasser, Energie – ist jedoch für eine kleine Stadt ausgelegt», stellt Martin Grichting fest. Der Grund: Während der Touristensaisons sind Höchstleistungen gefordert, insgesamt rund 6000 Gästebetten werden auf Gemeindegebiet angeboten.
Vor einigen Monaten zeichnete sich ab, dass der Server auf dem Dachboden der Gemeindeverwaltung ersetzt werden musste. Dies hätte beträchtliche Investitionen mit sich gebracht. Weiter auf der Traktandenliste der Gemeinde standen die bezirksweite Einführung einer neuen Verwaltungssoftware, das Thema Homeoffice sowie das Verbessern der Datensicherheit. Einmal sei die Gemeindeverwaltung von Hackern angegriffen worden, erinnert sich Martin Grichting: «Unsere Daten waren auf einen Schlag gelöscht. Wir mussten sie mit den Backup-Dateien wiederherstellen.» Ein Backup, das wiederum seinen Preis hatte. Martin Grichting musste täglich am Feierabend die Backup-Bänder mit nach Hause nehmen. Der Gemeinderat erwog die Vor- und Nachteile von punktuellen Verbesserungen und kam zum Schluss, dass eine Gesamterneuerung der IT-Infrastruktur zielführender und wirtschaftlicher wäre.
Neues Netzwerk – stabil wie ein Seilbahn-Tragseil. Die Gemeinde Riederalp setzt nun wenn immer möglich auf lokale Dienstleister.
Familien
Kollaborative Technologie überbrückt die digitale Kluft und verbessert den Zugang der Bürger zu lokalen Dienstleistungen
Herausforderungen
Den Behördendiensten fehlen ergänzende Technologien, wie z.B. Video. Die kantonale Führung wollte abgelegene Standorte mit zentralen Diensten verbinden. Die Pandemie-Situation erfordert neue Wege, um Experten mit den Bürgern zu verbinden. Die IT-Abteilung der Stadt wollte die Dienstleistungen im Einklang mit der kantonalen ICT-Strategie digitalisieren.
Ergebnisse
Bereitstellung neuer Dienstleistungen per Video für die Bürger durch die Integration von Websites in WebEx Desk Pro. Bürgerinnen und Bürger können sich mit Regierungsexperten in Verbindung setzen, ohne dass sie reisen müssen.
Nutzung der Programmierbarkeit der WebEx-API, um Fragebögen zur Bürgerzufriedenheit zu ermöglichen, und Nutzung von Analysen zur Messung des Erfolgs neuer eGov-Programme
Überbrückung der digitalen Kluft, indem ein umfassenderer Service für Bürger in abgelegenen Gebieten ermöglicht wird
Instandhaltung
Im Val Medel ist in der Gemeinde Fuorns die Wasserquelle versiegt und sie suchen nun nach neuen Quellen.
Um herauszufinden ob die neu gefundene Quelle genügend Wasser für die Gemeinde produziert werden, mit digitalen Smart Meter, der Output dieser Quelle geprüft und ausgewertet ob diese für die Wasserversorgung ausreichen wird.
Instandhaltung
Auch in der Stadt Aarau kann man sich online mit dem Gemeindeschalter verbinden und austauschen. Somit sind den Gemeindemitgliedern alle Möglichkeiten offen sich mit ihrer Gemeinde auszutauschen. Ob per Video oder Chatfunktion können somit alle Anliegen schnell und individuell platziert, erfasst und erledigt werden.
MehrVerein «Myni Gmeind»
Geschäftsstelle c/o reflecta ag
Zieglerstrasse 29
3007 Bern
Tel: 031 387 37 39