01.05.2019 12:19:12
Innenschuh bringt der Skigast mit, der Aussenschuh steht im Skigebiet zur Verfügung. Wird im Skigebiet aufgebessert, usw.
Passende Tags:
Tourismus
Tourismus
Mobilier modularer energieeffizienter Holzbau aus der Region, ersetzt die diversen Zelte. Energie-Effizienz / Wertschöpfung lokal.
MehrGesamtsystem für mehrere Wertstoffe in der Pilotgemeinde Pieterlen.
MehrTourismus
Die Unternehmung Atesco macht aus alten Gebrauchsgegenständen (Hockeystöcke, Heugabeln usw.) dekorative Licht-Produkte (Steh- und Hängelampen).
MehrTourismus
Wenn mehrere Mitarbeitende dieselben Sprachfertigkeiten erwerben sollen und gleichzeitig am Unterricht teilnehmen können, sind Firmengruppenkurse mit unseren bestens qualifizierten Lehrpersonen die Lösung. Vermittelt werden allgemeinsprachliche sowie branchenspezifische Inhalte, die auf die individuellen Ziele zugeschnitten sind. Neben den Landessprachen Deutsch, Französisch und Italienisch bieten wir individuelle Gruppenkurse auch in Englisch sowie in weiteren Sprachen an. Stellen Sie sicher, dass Ihre Mitarbeitenden mit guten Sprachkenntnissen Ihre Kunden und Partner überzeugen.
MehrTourismus
WiFi-basiertes System, mit dem Eltern ihre Kinder auf der Skipiste verfolgen können.
(Cisco Pilot in Laax)
Tourismus
Digitales Gesamtkonzept für alle Events in der Region - inkl. lokale Waschanlage, Logistiklösung, usw.
MehrTourismus
Verbindliche Verordnung, was alles bei einer Veranstaltung (Gemeinde) berücksichtigt werden muss: Bsp. - Abfallkonzept (Mehrwegbecher, Trennung, Transport usw.) / Transportkonzept / Sicherheitskonzept usw.
Diese ganzen Checklisten / Vorgaben werden durch die Gemeinde digital zur Verfügung gestellt und z.B. mit Kurzfilmen der best Practice zu den einzelnen Punkten
unterstützt usw.
Wenig genutzte Geräte werden zentral ausgeliehen.
MehrBestehende Food Waste Konzepte bei bestehenden Players umsetzen. Zusammenarbeit mit Hotels suchen. Angebot SBB einbeziehen
MehrAbgelaufene Lebensmittel welche noch brauchbar sind weitergeben zusammen mit Detailhandel, Restaurants und Privaten. Öffentliche Kühlschränke zur Verfügung stellen.
MehrTourismus
Die Dorfstrasse in Adelboden bietet hochwertige, regionale Angebote. Dies als Zentrum von Gewerbe und Tourismus sowie als Treffpunkt im Dorf. Das Gewerbe im Berner Oberland will gemeinsam mit der Gemeinde und dem Verein Myni Gmeind die Chancen der digitalen Transformation meistern.
Digitale Absatz- und Kommunikationskanäle werden immer bedeutender, die Kundenbedürfnisse ändern sich. Vor diesem Hintergrund hat Myni Gmeind 2020 in Adelboden gemeinsam mit Gewerbe, Tourismus und Gemeinde die Digitale Dorfstrasse lanciert: Mit dem Projekt werden die Bestell- und Bezugsmöglichkeiten für regionale Produkte und Dienstleistungen erweitert.
Beispielsweise kann die Fonduemischung rund um die Uhr online bestellt werden. Beim Bezug haben Gäste und Einheimische die Qual der Wahl: Abholen in der Vogellisi-Genusswelt bis 23 Uhr auch sonntags, Pick-up in 24-Stunden-Abholboxen oder Lieferung an die Haustür. Das ist besonders für TouristInnen in Ferienwohnungen und Zweitwohnungsbesitzer attraktiv. Aber auch Tagestouristen können bald hochwertige und frische Verpflegung für ihren Ski- oder Wandertag unkompliziert vorbestellen und vor Ort beziehen. Nach einer Pilotphase wird das Angebot ausgebaut, von der Videoberatung bis zur Ferienwohnungsschlüssel-Übergabe.
Im ersten Halbjahr 2021 erstellte das Projektteam von Myni Gmeind mit den Akteuren im Dorf eine von Kanton Bern und Bund mit Mitteln der Neuen Regionalpolitik (NRP) finanzierten Machbarkeitsstudie. Derzeit läuft die Umsetzung (ebenfalls mit NRP-Unterstützung), der Betrieb startet im Dezember.
Die Digitale Dorfstrasse befriedigt die heutigen Bedürfnisse der Gäste mit einer smarten Kombination von bewährter Servicequalität, Gastfreundschaft und modernen technologischen Möglichkeiten. Die Kooperation stärkt die lokale Wertschöpfung und Attraktivität als Tourismusmus-Destination und sichert Arbeitsplätze.
Tourismus
Mit eCall Business Messaging optimieren Sie Ihre Geschäftsprozesse: Von der Erhöhung der Zugangssicherheit mit 2-Faktor-Authentifizierung (2FA) bis zur Kommunikation mit anderen öffentlichen Verwaltungen oder mit Bürger:innen.
--> Online-Fax: Ablösung Faxgeräte
Senden und empfangen Sie Fax-Nachrichten online am Computer. Ein physisches Faxgerät benötigen Sie nicht mehr, so sparen Sie Hardware- und Wartungskosten. Und Ihre bestehende Faxnummer können Sie behalten.
--> SMS-Infoservice für Bevölkerung
Versenden Sie Informationen und Termine an die Bevölkerung: Ob Müllabfuhr, spezielle Schalteröffnungszeiten, öffentliche Veranstaltungen, Lawinendienst oder Strassenzustände – so bieten Sie der Bevölkerung einen besonders geschätzten Service.
--> 2-Faktor-Authentifizierung per SMS
Schützen Sie die Logins Ihrer Mitarbeitenden und Bevölkerung, in dem Sie eine 2-Faktor-Authentifizierung für Ihre Zugänge von Verwaltungsanwendungen einrichten.
Verein «Myni Gmeind»
Geschäftsstelle c/o reflecta ag
Zieglerstrasse 29
3007 Bern
Tel: 031 387 37 39