01.05.2019 11:08:44
Kunden können Bestellungen telefonisch oder per App aufgeben. "Grundfüllung" Milch, Butter etc. oder spezial. Sollte one stop shop sein: auch Ski etc.
Passende Tags:
Einkaufen, Shop
Gastronomie
Einkaufen, Shop
Gastronomie
So einfach funktioniert My Local Services
Kommunikation mit Einwohnern
Über «My Local Services» kommunizieren Gemeinden und weitere lokale Akteure wie Vereine, Werkhöfe, Tourismusorganisationen oder Schulen mit den Einwohnern.
Zugang
Die Akteure publizieren zeitnah Informationen über ihren eigenen Zugang zu «My Local Services». Dank optionalem Freigabeprozess bleibt die Kommunikationshoheit bei der Gemeinde.
Mobil
Die Einwohner empfangen für sie relevante Informationen via App auf ihrem Smartphone.
Push-Nachrichten
Die Einwohner bestimmen selbst, ob und von welchen Akteuren sie Push-Nachrichten wünschen. Beim Abfuhrkalender können sie die Abfallarten (z.B. Kehricht, Papier, Grüngut usw.) für die Benachrichtigung wählen.
Gastronomie
Möchten Sie bei der Bearbeitung Ihres Posteingangs und Postausgangs Zeit gewinnen und Ihren Aufwand reduzieren? Die Post bietet massgeschneiderte Mailroom-Lösungen mit einer Vielzahl an Dienstleistungen für den physischen Versand von Informationen und Waren an.
MehrGastronomie
Wenn mehrere Mitarbeitende dieselben Sprachfertigkeiten erwerben sollen und gleichzeitig am Unterricht teilnehmen können, sind Firmengruppenkurse mit unseren bestens qualifizierten Lehrpersonen die Lösung. Vermittelt werden allgemeinsprachliche sowie branchenspezifische Inhalte, die auf die individuellen Ziele zugeschnitten sind. Neben den Landessprachen Deutsch, Französisch und Italienisch bieten wir individuelle Gruppenkurse auch in Englisch sowie in weiteren Sprachen an. Stellen Sie sicher, dass Ihre Mitarbeitenden mit guten Sprachkenntnissen Ihre Kunden und Partner überzeugen.
MehrGastronomie
Viel zu viele Menschen in der Schweiz haben Mühe beim Lesen und Schreiben oder können einfache Rechenaufgaben nicht lösen. Meist verbergen sie ihre mangelnden Kenntnisse und schlagen sich mit Ausreden durch. In unseren niederschwelligen Kompaktkursen lernen Betroffene besser lesen, schreiben oder rechnen:
•tBesser Lesen und Schreiben richtet sich an deutschsprechende Personen im erwerbsfähigen Alter, die Mühe haben, Texte auf Niveau Sekundarschule I fliessend zu lesen und zu schreiben.
•tAlltagsmathematik eignet sich für Erwachsene im erwerbsfähigen Alter mit Deutsch als Muttersprache oder Deutschkenntnissen mindestens auf Niveau B1 gemäss europäischem Referenzrahmen (GER), die Rechenkompetenz für den Alltag erarbeiten oder verbessern wollen.
Gerne entwickeln wir einen Kurs nach den Bedürfnissen Ihrer Gemeinde. Die Kurse werden online durchgeführt. Unsere erfahrenen Kursleiterinnen und Kursleiter führen Schritt für Schritt durch die Themen und stellen sicher, dass die Teilnehmenden ihre Ziele erreichen.
Gastronomie
Persönlich, effizient und simpel. Die Schweizer E-Recruiting Software Ostendis minimiert den administrativen Aufwand und vereinfacht den Rekrutierungsprozess. Damit bleibt mehr Zeit für den Kern der Sache – den Menschen. Durch ein professionelles Auftreten im Bewerbungsprozess wird das Firmenimage gestärkt und dem Fachkräftemangel aktiv entgegengewirkt. Ostendis wird komplett in der Schweiz entwickelt und neben dem Label «swiss made» tragen wir auch die Zertifizierung «swiss hosting». Ihre Daten schützen wir vor Hacker-Angriffen und prüfen alle eingehenden Bewerbungen auf Viren und Trojaner. So flexibel wie unser System ist auch unser Preismodell. Bezahlen Sie nur dann, wenn Sie es nutzen (Pay-as-you-need).
Multiposting, automatische und zeitversetzte Eingangsbestätigungen, Massenaktionen, Video-Interviews, Kandidatenpool oder spannende Reportings sind dabei nur einige der vielen Funktionen, welche Ihnen ein übersichtliches Bewerbermanagement ermöglichen.
Einkaufen, Shop
Gastronomie
24h virtuelle Einkaufstour mit Bestellmöglichkeit und zentraler Logistik. Für Hotels, Ferienwohnungen und Einheimische. Virtuelle Erlebnisse Sommer und Winter
MehrEinkaufen, Shop
Gastronomie
Gasthof, Tante-Emma Laden, Post
MehrGastronomie
Zentrale Stelle organisiert Gewerberundgang zu handwerklichen Betrieben in der Gemeinde. Die Wahrnehmung und Wertigkeit der Traditionen vermittelt und erhöht. Ev. ergänzt durch kulinarischem Angebot / Degustationen. Was ist der Mehrwert?
MehrEinkaufen, Shop
Gastronomie
Zentrales Begegnungsgebäude im Dorf für verschiedene Dienstleistungen: Kaffee, Bibliothek, Ludothek, Broki, Secondhand, Fitness, TC (Kommunikation), Raum für Freizeitprogramme. Ziel: längere Öffnungszeiten, weniger Mitarbeitende. Z.B. freiwerdende Räume im Feuerwehrmagazin
MehrEinkaufen, Shop
Gastronomie
Digitale Gemeindeinformationen
Email oder App Informationen für die Bürger
Gegenseitige Plattform: Behörden-Einwohner.
Angebote besser sichtbar machen.
Vereine präsentieren sich
Einkaufen, Shop
Gastronomie
Die Dorfstrasse in Adelboden bietet hochwertige, regionale Angebote. Dies als Zentrum von Gewerbe und Tourismus sowie als Treffpunkt im Dorf. Das Gewerbe im Berner Oberland will gemeinsam mit der Gemeinde und dem Verein Myni Gmeind die Chancen der digitalen Transformation meistern.
Digitale Absatz- und Kommunikationskanäle werden immer bedeutender, die Kundenbedürfnisse ändern sich. Vor diesem Hintergrund hat Myni Gmeind 2020 in Adelboden gemeinsam mit Gewerbe, Tourismus und Gemeinde die Digitale Dorfstrasse lanciert: Mit dem Projekt werden die Bestell- und Bezugsmöglichkeiten für regionale Produkte und Dienstleistungen erweitert.
Beispielsweise kann die Fonduemischung rund um die Uhr online bestellt werden. Beim Bezug haben Gäste und Einheimische die Qual der Wahl: Abholen in der Vogellisi-Genusswelt bis 23 Uhr auch sonntags, Pick-up in 24-Stunden-Abholboxen oder Lieferung an die Haustür. Das ist besonders für TouristInnen in Ferienwohnungen und Zweitwohnungsbesitzer attraktiv. Aber auch Tagestouristen können bald hochwertige und frische Verpflegung für ihren Ski- oder Wandertag unkompliziert vorbestellen und vor Ort beziehen. Nach einer Pilotphase wird das Angebot ausgebaut, von der Videoberatung bis zur Ferienwohnungsschlüssel-Übergabe.
Im ersten Halbjahr 2021 erstellte das Projektteam von Myni Gmeind mit den Akteuren im Dorf eine von Kanton Bern und Bund mit Mitteln der Neuen Regionalpolitik (NRP) finanzierten Machbarkeitsstudie. Derzeit läuft die Umsetzung (ebenfalls mit NRP-Unterstützung), der Betrieb startet im Dezember.
Die Digitale Dorfstrasse befriedigt die heutigen Bedürfnisse der Gäste mit einer smarten Kombination von bewährter Servicequalität, Gastfreundschaft und modernen technologischen Möglichkeiten. Die Kooperation stärkt die lokale Wertschöpfung und Attraktivität als Tourismusmus-Destination und sichert Arbeitsplätze.
Einkaufen, Shop
Gastronomie
Mit eCall Business Messaging optimieren Sie Ihre Geschäftsprozesse: Von der Erhöhung der Zugangssicherheit mit 2-Faktor-Authentifizierung (2FA) bis zur Kommunikation mit anderen öffentlichen Verwaltungen oder mit Bürger:innen.
--> Online-Fax: Ablösung Faxgeräte
Senden und empfangen Sie Fax-Nachrichten online am Computer. Ein physisches Faxgerät benötigen Sie nicht mehr, so sparen Sie Hardware- und Wartungskosten. Und Ihre bestehende Faxnummer können Sie behalten.
--> SMS-Infoservice für Bevölkerung
Versenden Sie Informationen und Termine an die Bevölkerung: Ob Müllabfuhr, spezielle Schalteröffnungszeiten, öffentliche Veranstaltungen, Lawinendienst oder Strassenzustände – so bieten Sie der Bevölkerung einen besonders geschätzten Service.
--> 2-Faktor-Authentifizierung per SMS
Schützen Sie die Logins Ihrer Mitarbeitenden und Bevölkerung, in dem Sie eine 2-Faktor-Authentifizierung für Ihre Zugänge von Verwaltungsanwendungen einrichten.
Verein «Myni Gmeind»
Geschäftsstelle c/o reflecta ag
Zieglerstrasse 29
3007 Bern
Tel: 031 387 37 39