01.05.2019 11:07:41
Briefbote könnte 1-6x pro Woche Etagenzustellungen bei Senioren machen. Mehrwert für Senioren: physische Besuche, sozialisieren. Mehrwert für Angehörige: Sicherheit, dass alles gut geht
Passende Tags:
Senioren
Senioren
Die bewährte 24/7-Notrufzentrale bietet Sicherheit rund um die Uhr und kann schweizweit, auch ausserhalb von bonacasa-Überbauungen, abonniert werden. Ein Fixtelefon, ein Smartphone oder ein Notrufgerät mit einem Armband reichen, damit Sie im Notfall Hilfe rufen und erhalten können. Unsere medizinisch geschulten Spezialisten sind rund um die Uhr für Sie da.
MehrSenioren
Eine Altersanlaufstelle ist die zentrale Drehscheibe rund um das Thema Alter. Sie informiert, koordiniert und vermittelt, vernetzt ältere Einwohnerinnen und Einwohner untereinander und mit jüngeren und berät Ratsuchende aller Generationen. bonacasa unterstützt Gemeinden, welche ein solches Angebot aufbauen oder ausweiten möchten. Aufgesetzt als Projekt für jedes Budget können dabei auch Unterstützungsdienstleistungen sowie ein 24/7-Notruf mit Einbezug lokaler Ressourcen für ältere Einwohnerinnen und Einwohner angeboten werden.
MehrBestehendes Angebot Dienstleistung letzte Meile.
MehrSenioren
bonacasa bietet individuell passende Services zu sehr guten Preisen für Menschen aller Generationen. Ob im Alter als Unterstützung im Alltag zu Hause oder für Singles und Doppelverdiener, die keine Zeit für den Haushalt haben: Mit den Living Services von bonacasa wird ihr Zuhause und ihr Leben komfortabler, sicherer und einfacher. Ein Anruf beim Service-Telefon genügt und Sie kriegen ein auf Sie massgeschneidertes Angebot.
MehrMöchten Sie bei der Bearbeitung Ihres Posteingangs und Postausgangs Zeit gewinnen und Ihren Aufwand reduzieren? Die Post bietet massgeschneiderte Mailroom-Lösungen mit einer Vielzahl an Dienstleistungen für den physischen Versand von Informationen und Waren an.
MehrVerschiedene Anbieter (Gemeinde, Post, Kanton, Tourismus, ÖV, Bank etc.) investieren nach einer Art ..... unique Modell. Auch mit Versorgung (z. B. Einkaufsdepot).
MehrGasthof, Tante-Emma Laden, Post
MehrSenioren
Rent a: Rentner, Schüler, Werkzeug, Dog Walking, Dog.
Mehr24h virtuelle Einkaufstour mit Bestellmöglichkeit und zentraler Logistik. Für Hotels, Ferienwohnungen und Einheimische. Virtuelle Erlebnisse Sommer und Winter
MehrKunden können Bestellungen telefonisch oder per App aufgeben. "Grundfüllung" Milch, Butter etc. oder spezial. Sollte one stop shop sein: auch Ski etc.
MehrSenioren
Mit eCall Business Messaging optimieren Sie Ihre Geschäftsprozesse: Von der Erhöhung der Zugangssicherheit mit 2-Faktor-Authentifizierung (2FA) bis zur Kommunikation mit anderen öffentlichen Verwaltungen oder mit Bürger:innen.
--> Online-Fax: Ablösung Faxgeräte
Senden und empfangen Sie Fax-Nachrichten online am Computer. Ein physisches Faxgerät benötigen Sie nicht mehr, so sparen Sie Hardware- und Wartungskosten. Und Ihre bestehende Faxnummer können Sie behalten.
--> SMS-Infoservice für Bevölkerung
Versenden Sie Informationen und Termine an die Bevölkerung: Ob Müllabfuhr, spezielle Schalteröffnungszeiten, öffentliche Veranstaltungen, Lawinendienst oder Strassenzustände – so bieten Sie der Bevölkerung einen besonders geschätzten Service.
--> 2-Faktor-Authentifizierung per SMS
Schützen Sie die Logins Ihrer Mitarbeitenden und Bevölkerung, in dem Sie eine 2-Faktor-Authentifizierung für Ihre Zugänge von Verwaltungsanwendungen einrichten.
Senioren
Kollaborative Technologie überbrückt die digitale Kluft und verbessert den Zugang der Bürger zu lokalen Dienstleistungen
Herausforderungen
Den Behördendiensten fehlen ergänzende Technologien, wie z.B. Video. Die kantonale Führung wollte abgelegene Standorte mit zentralen Diensten verbinden. Die Pandemie-Situation erfordert neue Wege, um Experten mit den Bürgern zu verbinden. Die IT-Abteilung der Stadt wollte die Dienstleistungen im Einklang mit der kantonalen ICT-Strategie digitalisieren.
Ergebnisse
Bereitstellung neuer Dienstleistungen per Video für die Bürger durch die Integration von Websites in WebEx Desk Pro. Bürgerinnen und Bürger können sich mit Regierungsexperten in Verbindung setzen, ohne dass sie reisen müssen.
Nutzung der Programmierbarkeit der WebEx-API, um Fragebögen zur Bürgerzufriedenheit zu ermöglichen, und Nutzung von Analysen zur Messung des Erfolgs neuer eGov-Programme
Überbrückung der digitalen Kluft, indem ein umfassenderer Service für Bürger in abgelegenen Gebieten ermöglicht wird
Verein «Myni Gmeind»
Geschäftsstelle c/o reflecta ag
Zieglerstrasse 29
3007 Bern
Tel: 031 387 37 39