Showcase-Details

Produkt / Projekt

photo-1560264418-c4445382edbc.jpg

Entwicklung von Online-Behördendienstleistungen

15.07.2022 09:51:28

Von der Bestellung eines Jagd- oder Fischereipatents bis hin zur Sicherstellung der Transparenz von Behördenprozessen über Blockchain-Technologien! Softcom entwickelt, integriert, wartet und supportet massgeschneiderte Behördenleistung aller Art und nach Ihren Vorstellungen. Auch bestehende Leistungen können wir problemlos Ihrem Bürgerportal hinzufügen.

Passende Tags:

Behördendienstleistungen

Bürgerportal

Unternehmen, Gewerbebetriebe

Verwaltung

  • add_circleremove_circle ePost Kommunikationsplattform Schweizerische Post – Kommunikations-Services

    Behördendienstleistungen

    Bürgerportal

    Unternehmen, Gewerbebetriebe

    Verwaltung

    Ob per Brief, E-Mail, App oder auf den sozialen Medien – moderne Behörden nutzen heute einen bunten Kanalmix zur Kommunikation mit der Bevölkerung und anderen Stakeholdern. Das öffnet viele Türen: kürzere Reaktionszeiten, direkter Austausch sowie Ressourcen- und Kosteneinsparungen. Allerdings bergen gerade diese Vielfalt an Kommunikationswegen und die dazugehörigen Prozesse auch das Risiko, schnell unübersichtlich, ineffizient und fehleranfällig zu werden.

    Die Lösung hierfür bietet die ePost-Kommunikationsplattform und ihre zentrale ePost OneAPI-Schnittstelle für sämtliche schriftlichen Kommunikationsprozesse. Vereinfacht gesagt: Setzen Sie in Zukunft auf die ePost OneAPI und verteilen Sie alle behördlichen Mitteilungen automatisch auf die wichtigsten Kanäle und Plattformen. So erhält jede Person die Informationen über ihren bevorzugten Weg – transparent, effizient, sicher und nachvollziehbar.

    Mehr
  • add_circleremove_circle Meldeservice Strub & Partner GmbH

    Behördendienstleistungen

    Bürgerportal

    Verwaltung

    Meldungen von Mängeln oder Schäden an öffentlichen Infrastrukturen können Ihnen jederzeit und unkompliziert ​via Smartphone oder Desktop gemeldet werden. Mit wenigen Mausklicks leiten Sie die Meldung der zuständigen ​Abteilung oder Person zur Bearbeitung weiter. Dank der zentralen Meldestelle behalten Sie den Überblick über alle eingegangenen Meldungen.

    Mehr
  • add_circleremove_circle Der Frischluftmanager von actoVent – Deine Lösung für saubere Luft actoVent AG

    Unternehmen, Gewerbebetriebe

    Verwaltung

    Wie gut ist meine Luftqualität und wer kümmert sich aktuell darum - wann und wie?

    Der Frischluftmanager von actoVent macht das Unsichtbare sichtbar und bietet seinen Kunden die Lösung für saubere Luft.

    Von der ursprünglichen Planung von Gebäuden hin zum täglichen Betrieb und der aktuellen Nutzung des Gebäudes ergeben sich große Unterschiede. Darüber hinaus ändert sich auch unsere Außenluftqualität, was sich ebenfalls auf die Raumluft auswirken kann.

    Der Frischluftmanager misst die aktuelle Luftqualität in den genutzten Gebäuden und Räumen. In einem zweiten Schritt hilft er seinen Kunden, den kompletten Prozess rund um saubere Luft ressourcenschonend zu optimieren.

    Der technische und digitale Fortschritt hat zur Folge, dass die Messtechnik günstiger und flexibler wird.
    Mit seinen Netzwerk an Partnern und Lieferanten kann der Frischluftmanager Werte wie CO2, Feinstaub, VOC, Luftfeuchtigkeit, Temperatur, Raumbelegung oder auch Staudruckdifferenzen von Luftfiltern schnell und ohne aufwendige Installationen oder[…]

    Mehr
  • add_circleremove_circle Optimierung durch Digitalisierung swiss smart media

    Unternehmen, Gewerbebetriebe

    Verwaltung

    Mehr Nutzer für Apps und Webseiten?


    • Der "Digi Check" ist unsere KMU-Lösung und unterstützt Sie dabei, Online Marketing richtig zu machen


    Offertstellung, Disposition, Rapportierung,  Absenzen-Management, Abrechnung bis hin zur Qualitätssicherung?

    • Unsere benutzerfreundliche und umfangreiche Administrations-Software "IRMA" (Intelligents Ressourcenmanagement) dem Oekosystem, welches Angebot und Nachfrage disponiert, hilft Ihnen, Ihren Zeitaufwand zu minimieren.


     

    Mehr
  • add_circleremove_circle Barrierefreiheit und Inklusion Softcom Technologies SA

    Unternehmen, Gewerbebetriebe

    Verwaltung

    Softcom unterstützt Sie bei der Umsetzung der Barrierefreiheit. Folgende Dienstleistungen bieten wir an:


    • Accessibility- und Usabilitytests für blinde Menschen

    • Insbesondere: Navigation/Bedienbarkeit durch Sprachsynthese

    • Tests von Web-, Mobil- und Rich-Client-Anwendungen

    • Tests gemäss den Standardchecklists WCAG A/AA

    • Berichterstattung mit den Feststellungen und Verbesserungsvorschlägen

    • Funktionstests von Software

    • BDD-Akzeptanztests (Behaviour-Driven Development)

    • Redaktion von BDD-Akzeptanztests (z. B. in Gherkin) entsprechend den User Stories und Akzeptanzkriterien


     

    Mehr
  • Mehr Passende Produkte / Projekte
  • add_circleremove_circle Effizient durch komplexe Ortsplanprozesse steuern

    Behördendienstleistungen

    Bürgerportal

    Verwaltung

    Um unsere Siedlungsräume in nachhaltig attraktive und wirkungsvolle Lebensräume zu transformieren, müssen wir wissen, wie diese als Organismus funktionieren. Dazu braucht es neue Vorgehensweisen und clevere Werkzeuge. LUUCY ist eine Plattform, die uns den digitalen Zwilling unserer gebauten Welt in der Schweiz im Web bereitstellt. Einerseits integriert die Plattform sämtliche verfügbaren öffentlichen Daten der Behörden: GIS-Daten, ÖREB-Daten – also Daten zum Baurecht usw. und andererseits bietet sie ergänzend dazu wertvolle Apps von Firmen aus der Privatwirtschaft, mit deren Hilfe direkt Simulationen erstellt werden können.

    Die Gemeinde Hergiswil am See im Kanton Nidwalden hat bei ihrer Ortsplanungsrevision die Bevölkerung frühzeitig mit ins Boot geholt. Dabei konnten alle Interessierten auf der interaktiven Plattform LUUCY im digitalen 3D-Modell sehen, welche Entwicklungen angedacht sind und wie sich die Anpassungen der Baureglemente im gesamten Gemeindegebiet auswirken können.
    Wie im Bild zu sehen, kann über das gesamte Gemeindegebiet der[…]

    Mehr
  • add_circleremove_circle Fit4Digital: 80 Prozent aller Services der Aargauer Gemeinden im Smart Service Portal

    Behördendienstleistungen

    Bürgerportal

    Verwaltung

    In Kürze
    Am 24. März 2022 ging das Smart Service Portal der Aargauer Gemeinden und der kantonalen Verwaltung live. Die Idee für ein gemeinsames Portal ging aus der E-Government-Zusammenarbeit mit dem Kanton Aargau hervor, in welcher die Strub & Partner GmbH seit der Gründung im Jahr 2013 die Anforderungen und Bedürfnisse der Gemeinden einbringen darf.
    Um die kommunalen Services für das Smart Service Portal vorzubereiten, brauchten die 170 auf freiwilliger Basis teilnehmenden Gemeinden (Stand Oktober 2022) eine Organisation und ein Konzept. Strub & Partner erarbeitete hierfür 2019 das kommunale Innovationsprogramm Fit4Digital, welches sie nun auch umsetzen durfte und zur erfolgreichen Lancierung des Smart Service Portals geführt hat. Die Umsetzung von Fit4Digital ist eine enorme Team-Leistung, auf die wir besonders stolz sind.

    Ausgangslage
    Seit Beginn der E-Government-Zusammenarbeit mit dem Kanton Aargau stand jeweils das Umsetzen einzelner, voneinander losgelöster Services, im Vordergrund. In der Folge entstand das Bedürfnis,[…]

    Mehr
  • add_circleremove_circle Senkung der Betriebskosten durch bedarfsgerechte Lüftung in der Mobiliar Arena Gümligen

    Bürgerportal

    Unternehmen, Gewerbebetriebe

    Verwaltung

    Die Mobiliar Arena ist eine Ballsporthalle in Gümligen (Bern) und wurde im August 2018 fertiggestellt. Die Halle verfügt über eine Zuschauerkapazität von ca. 2.400 Steh- und Sitzplätzen und weiteren, abgegrenzten Bereichen wie bspw. einem Hospitality Raum inkl. Küche für ca. 250 Gäste, Umkleidekabinen und Fitnessraum. Die Arena wurde im MINERGIE Standard erbaut und entspricht damit dem höchsten Schweizer Standard in Komfort, Effizienz und Werterhalt.

    Das Management der Mobiliar Arena wollte zu Beginn ein Verständnis dafür bekommen, wie gut die Luftqualität in der Halle ist und inwieweit Optimierungen im Betrieb möglich sind. Mit Hilfe des Frischluftmanagers von actoVent sollte die Komplexität rund um die Lüftungsanlage auf der Betreiberseite vereinfacht sowie Filterbeladung und Luftqualität sichtbar gemacht.

    Die Herausforderung in der Mobiliar Arena war, dass die Betreiber optimale Bedingungen für Kinder- und Jugendsport sowie für Spitzensport (Handball, Futsal, Volleyball, Unihockey, Fechten) mit Publikum bereitstellen wollten – wozu[…]

    Mehr
  • add_circleremove_circle Digitale-Gemeinde.com – Digitale Gemeinde-Services so einfach wie Online-Shopping

    Behördendienstleistungen

    Bürgerportal

    Verwaltung

    Verwaltungsleistungen benutzerfreundlich und kundenzentriert verfügbar machen, das ist die grosse Stärke von Strub & Partner. Nutzen Sie unsere umfassende Erfahrung und Expertise bei Gemeindeprojekten- und Landschaften für Ihr Digitalisierungsvorhaben.

    Zwei Wege mit dem gleichen Ziel:
    - Wählen Sie auf Ihre Gemeinde abgestimmte einzelne Services (Baukasten-Modell) aus oder
    - starten Sie das Digitalisierungsprogramm mit einer massgeschneiderten Lösung für mehrere Gemeinden (Komplett-Packet).

    Mehr
  • add_circleremove_circle Wie die Gemeinde Fällanden ihre Bauvorhaben mithilfe von digitalen Zwillingen partizipativ kommuniziert

    Unternehmen, Gewerbebetriebe

    Verwaltung

    Die Zürcher Gemeinde Fällanden stand vor dem folgenden Problem: Die Gemeinde verfügte über keine echte Begegnungszone für ihre Bevölkerung. Zudem musste das Ratshaus entweder renoviert oder ersetzt werden.

    Da diese beiden Entwicklungsprojekte den öffentlichen Raum betreffen, war es der Gemeinde ein Anliegen, ihre Bewohner bei der Ausgestaltung möglichst stark einzubeziehen.

    Fällanden wollte dafür nicht nur mit statischen 2D-Plänen arbeiten, sondern der Bevölkerung eine realistischere, interaktivere Alternative anbieten, mit der der Kontext der Neubauten anschaulich visualisiert werden kann. Mit der daraus resultierenden Klarheit sollte eine partizipativere und gleichzeitig schnellere Entscheidungsfindung erreicht werden.

    Nomoko erstellte in der Folge mittels hochauflösenden Drohnenaufnahmen einen digitalen 3D-Zwilling der Gemeinde Fällanden, in dem die CAD-Modelle der geplanten Bauvorhaben integriert werden konnten.

    Besonders die fotorealistischen Visuals und die Möglichkeit, verschiedene Lichteinstrahlungen und[…]

    Mehr
  • Mehr Passende Showcases

Kontakt

Geschäftsstelle

Verein «Myni Gmeind»
c/o Schweizerischer Gemeindeverband

Holzikofenweg 8
Postfach 3024

3001 Bern

info@mynigmeind.ch