Für Gemeinden wird es zunehmend wichtiger, die Anspruchsgruppen in politische Vorhaben einzubeziehen, um Planungssicherheit und Akzeptanz zu erlangen. Auch die Bevölkerung möchte vermehrt mitreden und mitwirken. Für viele Gemeinden ist Partizipation jedoch mit einem grossen Aufwand und Prozessunsicherheiten verbunden.

Aus diesem Grund entwickelte das Startup Konova AG gemeinsam mit Schweizer Gemeinden, Städten und Kantonen die erste digitale Gesamtlösung für E-Partizipation und digitale Mitwirkungen. Seither hat sich die Plattform «E-Mitwirkung» als Schweizer Standard etabliert und wird von über 100 Verwaltungen für informelle und formelle Mitwirkungsverfahren eingesetzt.

Um die Themen der digitalen Mitwirkung und Partizipation voranzutreiben und Erfahrungen zu teilen, steht die Konova AG im regelmässigen Austausch mit öffentlichen und privaten Partnern und stellt den Gemeinden regelmässig Best-Practice Prozesse, Tipps und Neuigkeiten zu Trends zur Verfügung.

Wir begrüssen E-Mitwirkung als neuen Partner und freuen uns auf spannende Projekte zugunsten der Gemeinden und Regionen!

 

Mehr Informationen: www.e-mitwirkung.ch

personNoé Blancpain

eventlundi 21 mars 2022

Archives news

ZUsammenKUNFT 2025 – Ensemble pour une communication communale forte

Le 20 août 2025, des représentants des communes de toute la Suisse se réuniront à Spiez pour le ZUsammenKUNFT des communes – exclusivement réservée au personnel administratif et aux partenaires de Ma Commune. L’association Ma Commune, en coopération avec l’Association des Communes Suisses et avec le soutien de l’Administration numérique Suisse, vous invite au ZUsammenKUNFT […]

personAlex Sollberger

eventlundi 28 avril 2025

Enquête auprès des communes 2025 : focus sur la cybersécurité

La transformation numérique des communes suisses en ligne de mire En 2025, nous mènerons notre enquête annuelle sur la numérisation des communes pour la cinquième fois déjà. Cette année, l’accent sera mis sur la cybersécurité. La numérisation croissante pose de nouveaux défis aux communes, notamment dans le domaine de la sécurité informatique. Pourquoi cette enquête […]

personAlex Sollberger

eventmardi 11 mars 2025