01.05.2019 10:44:11
Netzwerkaufbau um Auto zwischen Nachbarn zu teilen und voll auszulasten (Ökologie). Bund soll für diese Plattform zahlen, um ökologische Nachhaltigkeit zu fördern. Aber auch die soziale Nachhaltigkeit soll in einer Gemeinde gefördert werden.
Nachhaltigkeit
ÖPNV
Sharing
Verkehr
Versorgung
Sharing
Verkehr
Wenn gewisse Versorgungseinrichtungen nicht im Dorf sind, Fahrservice für Personen, welche sonst keinen Zugang hätten z. B. Kolibri.
MehrNachhaltigkeit
ÖPNV
Verkehr
Touristen bestellen Dienstleistung für Transport von privaten Dingen von Punkt zu Punkt.
MehrNachhaltigkeit
ÖPNV
Verkehr
Bereitstellung von Informationen und Unterhaltung für die Fahrgäste der örtlichen Busse, Züge, Straßenbahnen.
(Cisco / Zurich Versicherung)
Nachhaltigkeit
Sharing
Verkehr
Bewohner kaufen Mobilitätspakete wie ÖV-Nutzung, Elektroauto, E-Bikes, Taxi, verschiedene Mischungen, um ihre Mobilitätsbedürfnisse sicherzustellen.
MehrNachhaltigkeit
Sharing
Verkehr
Der multifunktionale Lichtmast leuchtet nicht nur dort, wo es nötig ist, sondern liefert zusätzlich Strom für zwei Elektroautos, sammelt Umweltdaten wie Lärm oder CO2, misst den Verkehrsfluss und ist eine Public-WiFi-Antenne. Durch sein Plug & Play Konzept bietet er einer Stadt einen schnellen und fassbaren Smart City Einstieg. Durch die modulare Architektur können verschiedenste weitere Anwendungen integriert werden um zusätzliche Bedürfnisse einer Stadt oder einer Gemeinde abzudecken.
Wertangebot
- Zwei leistungsfähige E-Ladestationen (bis 22kW Ladeleistung)
- Anbringung von bis zu vier herstellerunabhängigen Leuchten möglich
- Öffentlich zugänglicher WiFi Hotspot
- Notruf- oder Serviceruf-Funktion (integriertes VoIP-Modul)
- Bedarfsgerechtes Display für relevante Daten und/oder Werbung
- Integrierter Anschlusskasten und Zählermontageplatz
- Stationäre Messung von Umweltdaten wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftdruck, Lärmbelastung, CO2 und Umgebungshelligkeit
Kundennutzen und Vorteile
Bürgerinnen und Bürger
- Einfaches und effizientes Laden der Elektrofahrzeuge
- Grosses Informationsdisplay
- Sicherer Aufenthalt dank richtiger Beleuchtung und Notruffunktion
- Public WiFi, das schnell, unbegrenzt und kostenlos ist
Betreiber
- Statistische Auswertungen von Umweltdaten und Lade- und Nutzerverhalten für mehr Transparenz und zielgerichtete Verbesserungsmassnahmen
- Nachfrage nach öffentlichen E-Ladestationen gerecht werden
- Auffallender und fassbarer Einstieg in die Smart City
Nachhaltigkeit
ÖPNV
Sharing
Verkehr
Das "Trotti" ist für mich da...
MehrVersorgung
Nachhaltigkeit
Verkehr
Aufbauend auf dem „virtuellen Schalter“ der Swisscom / Cisco würde Zurich Schweiz virtuelle Versicherungsdienstleistungen anbieten. Konkret würde eine „virtuelle“ Versicherungsagentur abgebildet. An dem Schalter kann man sich zu Zurich Risikoprodukten informieren und bei Bedarf per Teleconferencing Kontakt aufnehmen.
MehrVersorgung
Nachhaltigkeit
Sharing
ÖPNV
Sharing
Verkehr
Temporäres, saisonales Angebot von Mobility, einfache Registrierung.
MehrNachhaltigkeit
Sharing
Verkehr
Bergbahnen betreiben eine Plattform für Fahrgemeinschaften. Realistisch? Wie sind die Einstellungen?
MehrVerein «Myni Gmeind»
Geschäftsstelle c/o reflecta ag
Zieglerstrasse 29
3007 Bern
Tel: 031 387 37 97